Terminvorschau

In der unten stehenden Liste finden Sie eine Übersicht über ausgewählte öffentliche Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg.

Die Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Rechtlich bindend sind allein die im Gerichtsgebäude bekannt gemachten Termine.

Wir sind um ständige Aktualisierung bemüht, können aber dennoch nicht ausschließen, dass Termine kurzfristig verlegt oder aufgehoben werden. Soweit nicht anders angegeben, finden die Verhandlungen im Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, statt.

Verwaltungsgericht Würzburg

Datum

Streitgegenstand

01.12.2025 09:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Lebensmittelrecht

Der Kläger wendet sich gegen eine lebensmittelrechtliche Kostenrechnung betreffend ein mit Lebensmittel verwechselbares Spielzeug, dessen Verwechselbarkeit er für Kinder über 3 Jahre bestreitet. 

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Schweinfurt

01.12.2025 10:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)

Der Kläger begehrt die Vergütung der von ihm vorgenommenen Coronaimpfungen nach einer Rechtsänderung, welche die Beklagte wegen ursprünglicher verfristeter Geltendmachung abgelehnt hatte.

Beklagte: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

01.12.2025 11:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen

Die Klägerin wendet sich gegen die Rückforderung von landwirtschaftlichen Subventionen für das Jahr 2022. Streitig ist, ob eine Gesellschaftsauflösung mit anschließender Gesellschaftsneugründung oder ein Gesellschafterwechsel vorliegt. 

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

01.12.2025 12:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Subventionen

Der Kläger wendet sich gegen die Rücknahme von Bewilligungsbescheiden und die Rückforderung von zu viel gewährten Zuwendungen.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

04.12.2025 09:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Waffenrecht

Der Kläger wendet sich gegen den Widerruf seiner waffenrechtlichen Erlaubnisse.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg

04.12.2025 10:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Waffenrecht

Der Kläger wendet sich gegen den Widerruf seiner waffenrechtlichen Erlaubnisse.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg

04.12.2025 11:15 Uhr
Sitzungssaal 1
Waffenrecht

Die Klagen richten sich gegen den Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis und die Entziehung eines Jagdscheins.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Würzburg

04.12.2025 12:30 Uhr
Sitzungssaal 1
Polizeirecht

Die Klage richtet sich gegen eine Anordnung zur Haltung von Hunden.

Beklagte: Stadt Bad Kissingen

10.12.2025 09:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Kommunalrecht (Bestattungs- und Friedhofsrecht)

Streitgegenständlich ist die Frage, ob die Stadt Schweinfurt den Kläger zu Recht zur Erstattung der Bestattungskosten für seine Mutter herangezogen hat.

Beklagte: Stadt Schweinfurt

15.12.2025 09:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Ausländerrecht

Die Klägerin begehrt eine Aufenthaltserlaubnis.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Aschaffenburg

15.12.2025 10:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Ausländerrecht

Der Kläger begehrt die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Aschaffenburg

15.12.2025 11:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Ausländerrecht

Der Kläger wendet sich gegen seine Ausweisung.

Beklagte: Stadt Schweinfurt

15.12.2025 12:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Ausländerrecht

Der Kläger begehrt die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

15.12.2025 13:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Ausländerrecht

Der Kläger begehrt die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken

14.01.2026 10:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Gaststättenrecht

Der Kläger wendet sich gegen eine dem Beigeladenen für eine Faschingsveranstaltung erteilte gaststättenrechtliche Genehmigung.

Beklagte: Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten