Terminvorschau
In der unten stehenden Liste finden Sie eine Übersicht über ausgewählte öffentliche Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg.
Die Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Rechtlich bindend sind allein die im Gerichtsgebäude bekannt gemachten Termine.
Wir sind um ständige Aktualisierung bemüht, können aber dennoch nicht ausschließen, dass Termine kurzfristig verlegt oder aufgehoben werden. Soweit nicht anders angegeben, finden die Verhandlungen im Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, statt.
Datum |
Streitgegenstand |
---|---|
20.01.2025 10:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Ausweisung Der Kläger wendet sich gegen seine Ausweisung. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken (Zentrale Ausländerbehörde) |
20.01.2025 12:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Ausweisung Der Kläger wendet sich gegen seine Ausweisung. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken (Zentrale Ausländerbehörde) |
20.01.2025 14:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Aufenthaltserlaubnis Der Kläger begehrt eine Aufenthaltserlaubnis. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Unterfranken (Zentrale Ausländerbehörde) |
22.01.2025 09:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Beurlaubung vom Studium Studium der Medizin; wiederholter Antrag auf Beurlaubung vom Studium wegen Rechtsstreitigkeiten. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Würzburg |
22.01.2025 09:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Investitionskosten aus einem Wasserlieferungsvertrag; Vorlage von Unterlagen Anspruch auf Vorlage von Rechnungsunterlagen sowie Erstattung von Investitionskosten für die Wasserversorgung; Beklagter: Zweckverband zur Wasserversorgung Bad Königshofen -Gruppe Süd- sowie Beklagte: Gemeinde Bundorf |
22.01.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Entziehung der Fahrerlaubnis Der Kläger wendet sich gegen die Entziehung seiner Fahrerlaubnis. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Bad Kissingen |
22.01.2025 10:45 Uhr Sitzungssaal 2 | Zuverlässigkeitsüberprüfung (§7 LuftSiG) Der Kläger, ein Pilot, wendet sich gegen den Widerruf der Feststellung seiner Zuverlässigkeit nach § 7 LuftSiG. Beklagter: Freistaat Bayern, vertreten durch das Luftamt Nordbayern |
23.01.2025 09:15 Uhr Sitzungssaal 1 | Erschließungsbeitrag Die Klägerin hat in der Vergangenheit im Wesentlichen vergeblich versucht, von der Beklagten Erschließungsbeiträge für die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlage "Am Kapellenberg" zu erheben. Nunmehr macht sie Kosten für die erstmalige Herstellung dieser Erschließungsanlage auf vertraglicher Grundlage im Rahmen einer allgemeinen Leistungsklage geltend. |
23.01.2025 10:00 Uhr Sitzungssaal 2 | Baugenehmigung (Auflagen) Klage gegen Nebenbestimmung Herstellung von Stellplätzen Beklagte: Stadt Würzburg |
23.01.2025 10:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Einstellung und Rückzahlung von Leistungen nach dem UVG Die Klagen richten sich gegen die Einstellung und Rückforderung von Unterhaltsvorschussleistungen. Die Leistungseinstellung wird durch den Beklagten damit begründet, dass der Elternteil, bei dem die anspruchsberechtigten Kinder leben, den anderen Elternteil von der Unterhaltspflicht freigestellt hat. Damit – so der Beklagte – entfielen die Unterhaltszahlungen nicht planwidrig, weshalb kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bestehe. Beklagter: Landkreis Aschaffenburg
|
23.01.2025 11:00 Uhr Sitzungssaal 2 | baurechtliche Nachbarklage Baurechtliche Nachbarklage; Wohngebäude mit kieferorthopädischer Praxis im allgemeinen Wohngebiet. Beklagte: Stadt Würzburg |
23.01.2025 11:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Rückerstattung von Jugendhilfeleistungen Die Beteiligten streiten sich über die Rückerstattung von Jugendhilfeleistungen in Höhe von 18.233,14 EUR, die der Kläger aufgrund seiner vorläufigen Einstufung als Minderjähriger erhalten hat. Beklagte: Stadt Würzburg |
23.01.2025 13:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Erschließungsbeitrag Der Kläger wendet sich gegen die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die erstmalige Herstellung der Straße "Am Geiger". Er macht geltend, die Straße sei in der Vergangenheit bereits erstmals endgültig hergestellt worden, so dass keine Erschließungsbeiträge mehr erhoben werden könnten. Zudem beruft er sich auf den Ablauf von Fristen, die die Geltendmachung von Erschließungsbeiträgen ausschlössen, sowie auf den Halbteilungsgrundsatz, der zu einem geringeren Erschließungsbeitrag führen müsse. Beklagte: Gemeinde Erlenbach |
23.01.2025 14:30 Uhr Sitzungssaal 1 | Rundfunkbeitrag Die Klägerseite begehrt die Rücknahme bestandskräftiger Bescheide des Beklagten, mit denen sie zu Rundfunkbeiträgen und Säumniszuschlägen für eine Betriebsstätte (eine Gaststätte) herangezogen wurde. Sie macht geltend, nicht beitragspflicht zu sein, weil sich die Betriebsstätte innerhalb ihrer privaten Wohnung befinde (§ 5 Abs. 5 Nr. 3 RBStV). Beklagter: Bayerischer Rundfunk |
29.01.2025 14:00 Uhr Sitzungssaal 1 | Hausverbot Der Kläger wendet sich gegen den Ausschluss von einer Stadtratssitzung der Beklagten. Beklagte: Stadt Aschaffenburg |