Terminvorschau

In der unten stehenden Liste finden Sie eine Übersicht über ausgewählte öffentliche Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg.

Die Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Rechtlich bindend sind allein die im Gerichtsgebäude bekannt gemachten Termine.

Wir sind um ständige Aktualisierung bemüht, können aber dennoch nicht ausschließen, dass Termine kurzfristig verlegt oder aufgehoben werden. Soweit nicht anders angegeben, finden die Verhandlungen im Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, 97082 Würzburg, statt.

Verwaltungsgericht Würzburg

Datum

Streitgegenstand

04.07.2024 09:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Wohngeld

Die Beteiligten streiten über die Erhöhung von Wohngeld während des Bewilligungszeitraumes, wobei insbesondere die Frage der Berücksichtigung von Urlaubs- und Kurzarbeitergeld bei der Bestimmung des zu berücksichtigenden Einkommens im Raum steht. Außerdem streiten die Beteiligten über den Anspruch der Klägerin auf Akteneinsicht in die Behördenakte.

Beklagte: Stadt Würzburg 

04.07.2024 09:45 Uhr
Sitzungssaal 1
Rundfunkbeitrag

Die Klagepartei wendet sich gegen ihre Heranziehung zu Rundfunkbeiträgen. Zwischen den Beteiligten ist u.a. streitig, ob die gegenüber der Klagepartei festgesetzten Rundfunkbeiträge teilweise verjährt sind und Rundfunkbeiträge durch Dritte mit schuldbefreiender Wirkung für die Klagepartei gezahlt wurden. 

Beklagter: Bayerischer Rundfunk

04.07.2024 11:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht (Zweitwohnung)

Die Klagepartei, zumindest zeitweise Inhaberin von zwei Wohnungen, begehrt eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für ihre Hauptwohnung. 

Beklagter: Bayerischer Rundfunk

04.07.2024 11:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht

Die Klagepartei, Inhaberin von zwei Wohnungen, begehrt eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für ihre Nebenwohnung.

Beklagter: Bayerischer Rundfunk

04.07.2024 12:00 Uhr
Sitzungssaal 1
Rundfunkbeitrag

Der Kläger wendet sich gegen einen Festsetzungsbescheid, mit dem der Beklagte rückständige Rundfunkbeiträge festgesetzt hat.

Beklagter: Bayerischer Rundfunk

04.07.2024 14:45 Uhr
Sitzungssaal 1
Wohngeld

Die Klagepartei wendet sich gegen Wohngeldbescheide mit der Begründung, dass der Wohngeldanspruch aus den Bescheiden ihr gegenüber nicht in vollem Umfang erfüllt worden sei.

08.07.2024 09:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe

Der Kläger wendet sich gegen die teilweise Rückzahlung einer Neustarthilfe.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

08.07.2024 09:45 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe

Der Kläger wendet sich gegen die endgültige Ablehnung der Corona-Neustarthilfe und deren vollständigen Rückzahlung wegen fehlender fristgerechter Einreichung der Endabrechnung.
 

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

08.07.2024 10:30 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe (Neustarthilfe)

Die Klägerin wehrt sich gegen die endgültige Ablehnung einer Corona-Neustarthilfe und deren vollständigen Rückzahlung mangels rechtzeitiger Einreichung der Endabrechnung.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

 

08.07.2024 11:15 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe (Neustarthilfe)

Der Kläger wendet sich gegen die endgültige Ablehnung und Rückforderung der Corona-Neustarthilfe wegen nicht fristgerechter Abgabe der Schlussabrechnung.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

08.07.2024 11:45 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe (Neustarthilfe)

Die Klägerin wehrt sich gegen die endgültige Ablehnung einer Corona-Neustarthilfe und deren vollständigen Rückzahlung wegen nicht rechtzeitig eingereichter Endabrechnung.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

08.07.2024 12:15 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe IV

Die Klägerin, die mehrere Bäckereien betreibt, wendet sich gegen die Ablehnung und Rückforderung einer Überbrückungshilfe IV.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

08.07.2024 13:00 Uhr
Sitzungssaal 2
Corona-Überbrückungshilfe

Der Kläger, der einen Vergnügungspark betreibt, begehrt eine weitergehende Überbrückungshilfe in Millionenhöhe, die ihm wegen teilweiser fehlender Nachweise über Zahlungen im Förder-
zeitraum sowie zur Coronabedingtheit, zum Umsatzeinbruch und zu freiwilligen Betriebsschließungen abgeleht wurden.

Beklagte: IHK für München und Oberbayern

17.07.2024 10:15 Uhr
Sitzungssaal 1
Anordnung zur Haltung von Hunden

Die Klägerin wendet sich gegen einen Bescheid des Beklagten, mit dem Anordnungen zur Hundehaltung getroffen werden.

17.07.2024 10:45 Uhr
Sitzungssaal 2
Verkehrsrechtliche Anordnung (StVO)

Der Kläger wendet sich gegen eine verkehrsrechtliche Anordnung der Beklagten (Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs).

Beklagte: Gemeinde Karlstein am Main